Funktionen
Veröffentlicht von MSc. Claudia Degrassi in Funktionen · Mittwoch 11 Dez 2024 · 1:15
Thema: Funktionen
Was ist eine Funktion?
Eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung zweier Größen. Der Wert der einen Größe (z.B. x) wird genau einem Wert der zweiten Größe (z.B. y) zugeordnet. Die erste Größe ist dabei die unabhängige Größe und stellt in der Regel das „x“ dar (entspricht im Koordinatensystem der x-Achse), die zweite Größe ist die abhängige Größe von „x“ und stellt in der Regel das „y“ dar (entspricht im Koordinatensystem der y-Achse), das daher
auch für den Ausdruck „f(x) = y“ steht. Das „y“ ist abhängig von „x“ —> daher f(x) (man spricht: f „von“ x)
Was ist der Unterschied zwischen einer abhängigen und unabhängigen Variable?
• Die Menge aller Zahlen, die man für die unabhängigen Variablen einsetzen darf, nennt man Definitionsmenge 𝔻.
• Die Menge aller zahlen, die man für die abhängigen Variablen einsetzen darf, nennt man Wertemenge 𝕎.
Welche anderen Ausdrücke gibt es für „x“ und f(x)?
• Die unabhängige Variable x wird auch als Stelle oder Argument bezeichnet.
• Die abhängige Variable f(x) wird auch als Funktionswert bezeichnet.
Was ist eine Funktion? Was ist KEINE Funktion?
„g“ ist ein Funktionsgraph.
„h“ ist kein Funktionsgraph, weil es x-Werte gibt, denen zwei y-Werte zugewiesen werden können. Damit handelt es sich um keine eindeutige Zuordnung mehr.