Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
MSc. Claudia Degrassi
Menü überspringen
MSc. Claudia Degrassi

Algebra

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 15 Dez 2024 Lesezeit 4:30
Welche Zahlenmengen gibt es?
Venn-Diagramm der Zahlenmengen
Grundbegriffe
Verknüpfung von Mengen

Lineares Gleichungssystem

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 12 Dez 2024 Lesezeit 1:00
Was ist ein lineares Gleichungssystem?
Wie kann ein Gleichungssystem gelöst werden?
Die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten der Gleichungssysteme:
Gleichsetz(ungs)verfahren, Einsetzverfahren und Eliminationsverfahren (= Additionsverfahren = Subtraktionsverfahren)

Lineare Gleichung

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 12 Dez 2024 Lesezeit 3:15
Was ist eine lineare Gleichung?
Die Lösungen einer linearen Gleichung
Bewegungsaufgaben
Umrechnung von Geschwindigkeiten

Funktionen

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 11 Dez 2024 Lesezeit 1:15
Was ist eine Funktion?
Was ist der Unterschied zwischen einer abhängigen und unabhängigen Variablen?
Welche anderen Ausdrücke gibt es für „x“ und f(x)?
Was ist keine Funktion?

Potenz- und Polynomfunktionen

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 11 Dez 2024 Lesezeit 5:45
Was ist eine Potenz?
Die Rechenregeln für Potenzen
Die Bedeutung der unterschiedlichen Schreibweisen mit Potenzen
Potenzen und deren Vorzeichen
Binomische Formeln
Was sind Potenzen mit einem Bruch als Hochzahl?
Wurzeln und deren Darstellung
Anwendungsbereich von sehr großen Zahlen mithilfe von Zehnerpotenzen (= Gleitkommadarstellung)
Was ist eine Potenzfunktion?
Wann spricht man von einer Polynomfunktion?
Beispiele für Potenz- und Polynomfunktionen

Lineare Funktion

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 10 Dez 2024 Lesezeit 1:00
Was ist eine lineare Funktion?
Was man über die Steigung k wissen sollte
Wie wird die Steigung „k“ berechnet?
Wichtige Begriffe
Lineare Modelle in der Wirtschaft:
Kostenfunktion, Erlösfunktion, Gewinnfunktion, BEP

Wahrscheinlichkeit

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 26 Okt 2024 Lesezeit 2:30
Was ist ein Laplace Experiment?
Dazu ein Beispiel für ein Laplace Experiment
Was ist die Additionsregel und die Multiplikationsregel?
Was ist ein Bernoulli-Experiment?
Was ist ein Zufallsexperiment?
Was ist eine Zufallsvariable?
Was ist ein Binomialkoeffizient?

Trigonometrie

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 31 Aug 2024 Lesezeit 1:00
Wann wird sin, cos und tan verwendet?
Was bedeutet 25% Gefälle?
Was ist der Unterschied zwischen Höhen- und Tiefenwinkel?

Exponentialfunktion

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 23 Jun 2024 Lesezeit 1:00
Was ist ein Logarithmus?
Was ist der Unterschied zwischen Exponential- und Logarithmusfunktion?

Differentialgleichung

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 25 Mär 2024 Lesezeit 1:00
Was ist ein Differenzenquotient?
Sekante und Tangente

Quadratische Gleichungen

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 11 Mär 2024 Lesezeit 1:15
Wie viele Lösungsformeln zur quadratischen Gleichung gibt es?
Wann verwende ich die große und wann die kleine Lösungsformel?
Was ist eine Diskriminante?

Rentenrechnung

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 19 Feb 2024 Lesezeit 1:00
Was sind die Formeln zur Rentenrechnung?
Was ist die KESt?

Vektor

Autor MSc. Claudia Degrassi Datum 18 Feb 2024 Lesezeit 1:30
Was ist ein Vektor?
Die Spitze-minus-Schaft-Regel
Wann benötige ich den Betrag des Vektors?
Was ist der Unterschied zwischen einem Ortsvektor und einem Punkt?
Wann werden Vektoren subtrahiert?
Was ist ein Gegenvektor?
Zurück zum Seiteninhalt